Einladung zur Konferenz „One Health for Cities“

Wann: 10. Dezember 2025, Brüssel

Unser Mitglied die Landeshauptstadt München, konkret das Münchner Gesundheitsreferat beteiligt sich am europaweiten Städtenetzwerk „One Health 4 Cities“. Ziel der Partnerstädte aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Portugal, Rumänien und Spanien ist es, den One-Health-Ansatz, der die Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt gemeinsam betrachtet, in städtische Strategien und Projekte umzusetzen.

Projektseite des Gesundheitsreferats München

Die Konferenz „One Health for Cities“ ist eine ganztägige Veranstaltung, bei der Städte, lokale und europäische Entscheidungsträger, Experten, Forscher und Stadtentwicklungsbegeisterte zusammenkommen, um die dringendsten Herausforderungen bei der Umsetzung von One Health in städtischen Gebieten anzugehen. Die Teilnehmer werden sich über neueste Erkenntnisse austauschen, praktische Instrumente erkunden und gemeinsam umsetzbare Empfehlungen erarbeiten, um einen konstruktiven Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu fördern.
Die Konferenz gliedert sich in zwei Hauptsitzungen:
• One Health for Cities, von der Politik zur Umsetzung
• One Health, eine notwendige Entwicklung für die Städte der Zukunft

Warum One Health in Städten?

One Health berücksichtigt die entscheidenden Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt. Die Anwendung dieses Ansatzes auf städtischer Ebene bietet einen proaktiven, strategischen Rahmen, der das Wohlergehen der Menschen mit der Gesundheit des Ökosystems in Einklang bringt, langfristige Risiken mindert und die allgemeine Lebensqualität verbessert.
Diese Konferenz wird die Erfolge des One Health 4 Cities Network hervorheben, dringende Fragen der städtischen Gesundheit thematisieren und eine gemeinsame Reflexion über die Zukunft der Städte aus der Perspektive der globalen Gesundheit anregen.

Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit, die Agenda für die städtische Gesundheit von morgen mitzugestalten!

Informationen und Anmeldung

(Die Tagung findet in Englisch statt)